Förderprogramm

InvestEU (2021–2027)

Förderart:
Bürgschaft, Darlehen, Garantie, Förderung bis zu 50.000.000 EUR
InvestEU ist ein zentrales Förderprogramm der Europäischen Union, das darauf abzielt, Unternehmen, Organisationen und öffentliche Institutionen den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten zu erleichtern. Mit einem Gesamtbudget von 26,2 Milliarden Euro setzt InvestEU auf nachhaltige Entwicklung, wirtschaftliches Wachstum und innovative Projekte, um Europa zukunftsfähig zu gestalten. Basierend auf der erfolgreichen Plattform des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) vereint InvestEU verschiedene EU-Finanzierungsinstrumente unter einem einheitlichen Ansatz. Das Programm richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen sowie an öffentliche Institutionen, die strategisch wichtige Projekte umsetzen möchten.

Das Hauptziel von InvestEU besteht darin, private und öffentliche Investitionen zu mobilisieren. Mit einem vergleichsweise begrenzten EU-Budget sollen durch Partnerschaften mit nationalen Förderbanken, privaten Investoren und der Europäischen Investitionsbank (EIB) große Investitionsvolumina generiert werden.

Unternehmen können von einer breiten Palette an Finanzierungsoptionen profitieren. Neben Zuschüssen umfasst das Programm auch Kredite, Bürgschaften und Risikokapital, was es insbesondere für Projekte mit hohem Kapitalbedarf oder risikoreichen Innovationen attraktiv macht.

Das Programm bietet flexible Finanzierungsmodelle, um Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu unterstützen. Ziel ist es, bis zu 372 Milliarden Euro an Investitionen durch die initial bereitgestellten 26,2 Milliarden Euro EU-Mittel zu mobilisieren. Die Förderhöhe kann bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten betragen, abhängig vom Umfang und der Struktur des Projekts. Während es keine feste Obergrenze für die Fördersummen gibt, werden typischerweise Projekte mit Volumina zwischen 500.000 und 5 Millionen Euro bevorzugt. Förderfähige Kosten umfassen eine Vielzahl von Bereichen, darunter Infrastrukturinvestitionen, Forschung und Entwicklung, Digitalisierung, nachhaltige Technologien und Personalentwicklung.

InvestEU fokussiert sich auf vier strategische Bereiche, die für den Fortschritt und die Resilienz Europas entscheidend sind. Der erste Bereich umfasst nachhaltige Infrastruktur. Hier liegt der Schwerpunkt auf Projekten, die zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit in Europa beitragen. Beispiele sind der Ausbau erneuerbarer Energien wie Wind- und Solaranlagen, die Förderung nachhaltiger Mobilität durch emissionsfreie Verkehrslösungen und der Aufbau moderner Wasser- und Abwassersysteme. Der zweite Bereich widmet sich der Förderung von Forschung, Innovation und Digitalisierung.

Unternehmen, die neue Technologien entwickeln und kommerzialisieren möchten, erhalten hier Unterstützung. Investitionen in Bereiche wie Medizintechnik, Robotik, künstliche Intelligenz oder die Digitalisierung von Prozessen sind typische Beispiele. Der dritte Bereich konzentriert sich auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Diese profitieren von verbessertem Zugang zu Kapital für Unternehmensgründungen, Geschäftserweiterungen oder Skalierungsprojekte.

Der vierte und letzte Bereich zielt auf soziale Investitionen und die Förderung von Kompetenzen ab. Projekte, die soziale Wohnprojekte, Weiterbildungsprogramme oder gemeinnützige Initiativen umfassen, erhalten hier umfassende Unterstützung.
InvestEU steht einer breiten Zielgruppe offen. Unternehmen jeder Größe – von Start-ups über KMUs bis hin zu Großunternehmen – können von den vielfältigen Fördermöglichkeiten profitieren.

Auch öffentliche Institutionen und Kommunen erhalten Unterstützung, insbesondere für Infrastrukturprojekte oder gemeinnützige Vorhaben. Forschungseinrichtungen und Universitäten haben Zugang zu InvestEU-Mitteln für innovative Projekte und Qualifizierungsmaßnahmen. Darüber hinaus werden Konsortien aus Unternehmen, Organisationen und Forschungseinrichtungen besonders gefördert, um große, sektorübergreifende Projekte umzusetzen.

Das Programm arbeitet eng mit der Europäischen Investitionsbank (EIB), nationalen Förderbanken und privaten Investoren zusammen. Dies ermöglicht es, Finanzierungslücken zu schließen und selbst risikoreiche Projekte zu realisieren, die ohne Unterstützung nicht finanzierbar wären. Unternehmen können ihre Anträge bei einem der InvestEU-Partner einreichen, die das Vorhaben prüfen und die Finanzierung bereitstellen. InvestEU bietet eine einzigartige Gelegenheit, um sowohl öffentliche als auch private Investitionen zu fördern und somit nachhaltige wirtschaftliche und soziale Effekte zu erzielen.

Ein konkretes Beispiel zeigt, wie InvestEU Unternehmen dabei unterstützen kann, ambitionierte Projekte umzusetzen. Ein Technologieunternehmen erhielt über InvestEU eine Bürgschaft und einen Kredit in Höhe von 3 Millionen Euro, um eine Plattform für künstliche Intelligenz zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die Finanzierung ermöglichte den Aufbau eines spezialisierten Forschungs- und Entwicklungsteams, die Skalierung des Produkts für internationale Märkte und die Schaffung von 50 neuen Arbeitsplätzen. Dank der Unterstützung von InvestEU konnte das Unternehmen seine Technologie erfolgreich auf den Markt bringen und sich als führend in seiner Branche positionieren.

Die INOR AG begleitet Unternehmen dabei, das Potenzial von InvestEU vollständig auszuschöpfen. Wir prüfen, ob Ihr Projekt für InvestEU geeignet ist, entwickeln eine maßgeschneiderte Finanzierungsstrategie und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Von der ersten Konzeptphase bis hin zur Berichterstattung während der Projektumsetzung steht Ihnen die INOR AG zur Seite, um den Prozess zu vereinfachen und Ihre Erfolgschancen zu maximieren. Mit InvestEU haben Unternehmen die Möglichkeit, nachhaltige Innovationen zu realisieren, Arbeitsplätze zu schaffen und ihr Wachstum zu sichern – mit umfassender Unterstützung und minimalem Risiko.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Claudia Osterloh
Diplom-Volkswirt
Innovationsförderung