Förderprogramm

Beratungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen zur Gestaltung der Personalpolitik und zur Förderung von Innovationsfähigkeit (INQA-Coaching)

Förderart:
12.000 EUR Einmalzuschuss

Das INQA-Coaching ist ein Förderprogramm der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ins Leben gerufen wurde. Ziel des Programms ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, ihre Personalpolitik zukunftsorientiert zu gestalten und die Innovationsfähigkeit zu stärken.

Gerade in Zeiten des digitalen Wandels, des Fachkräftemangels und einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt bietet INQA-Coaching wertvolle Unterstützung, um Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Das Programm richtet sich an Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von maximal 50 Millionen Euro. Es fördert praxisnahe Beratungsleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Von der Einführung moderner Führungsmodelle bis hin zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen und der Förderung von Weiterbildungsmöglichkeiten bietet das Coaching Lösungen, die den Betrieb wirtschaftlich und personell stärken.
Im Rahmen des Coachings analysiert ein zugelassener Coach zunächst die aktuelle Situation im Unternehmen. In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den Mitarbeitenden werden Herausforderungen und Potenziale identifiziert. Darauf aufbauend entsteht ein maßgeschneiderter Maßnahmenplan, der konkrete Schritte zur Erreichung der Ziele definiert. Ob es darum geht, die Führungskultur zu modernisieren, digitale Kompetenzen zu fördern oder das Wohlbefinden der Belegschaft zu steigern – das Coaching liefert individuelle Ansätze für nachhaltige Veränderungen. Die Laufzeit eines Coachings beträgt in der Regel bis zu neun Monate, sodass ausreichend Zeit für eine fundierte Umsetzung der Maßnahmen bleibt.

Das INQA-Coaching wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Bundes finanziert. Damit bietet das Programm kleinen und mittleren Betrieben Zugang zu professioneller Beratung, die sonst oft nur großen Unternehmen zur Verfügung steht.

Unternehmen profitieren auf mehreren Ebenen von der Teilnahme am INQA-Coaching. Es hilft dabei, die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Gleichzeitig unterstützt es die Verbesserung von Arbeitsbedingungen und fördert die Innovationskraft, indem Prozesse und Strukturen optimiert werden. Besonders wichtig ist, dass die Beratung individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens abgestimmt ist, sodass gezielte und nachhaltige Lösungen entwickelt werden können.

Die Antragstellung für das INQA-Coaching ist unkompliziert. Zunächst erfolgt eine kostenfreie Erstberatung durch eine zertifizierte Beratungsstelle, um die Fördermöglichkeiten und Themenfelder zu klären. Anschließend wird ein passender Coach aus einer offiziellen Datenbank ausgewählt, der gemeinsam mit dem Unternehmen den Förderantrag stellt. Nach der Bewilligung der Förderung beginnt das Coaching, das Schritt für Schritt umgesetzt wird.

Das INQA-Coaching ist eine hervorragende Möglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen, mit professioneller Unterstützung ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und ihre Belegschaft auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Die INOR AG steht Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite – von der Erstberatung bis zur erfolgreichen Umsetzung der Maßnahmen. Gemeinsam schaffen wir nachhaltige und innovative Lösungen für Ihr Unternehmen.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Claudia Osterloh
Diplom-Volkswirt
Innovationsförderung