I'm available for business trips to other cities for projects lasting a month or longer.
Förderprogramm
EU-Innovationsfonds
Förderart:
Zuschuss bis zu 2.000.000 EUR
Der EU-Innovationsfonds ist eines der weltweit größten Förderprogramme zur Unterstützung von Technologien und Projekten, die die Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft vorantreiben. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung der EU-Klimaziele und trägt wesentlich dazu bei, den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 zu beschleunigen. Der Fonds unterstützt insbesondere die Entwicklung und Markteinführung innovativer, kohlenstoffarmer Technologien, um den globalen Klimaschutz maßgeblich zu fördern.
Der Innovationsfonds richtet sich an Unternehmen und Projektträger, die in den Bereichen Energie, Industrie und Mobilität tätig sind und durch ihre Vorhaben erhebliche Reduktionen von Treibhausgasemissionen erzielen können. Mit einem Gesamtbudget von rund EUR 38 Mrd. für den Zeitraum 2020 bis 2030, das aus dem EU-Emissionshandelssystem (EU-ETS) finanziert wird, bietet der Fonds eine einmalige Chance, die Transformation der europäischen Wirtschaft maßgeblich zu gestalten.
Im Fokus stehen Projekte, die innovative Technologien und Prozesse in energieintensiven Industrien entwickeln, erneuerbare Energien vorantreiben, die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) ermöglichen oder neue Ansätze zur Kohlenstoffnutzung (CCU) umsetzen. Auch die Speicherung von Energie sowie groß angelegte Demonstrationsprojekte, die Technologien für eine klimaneutrale Wirtschaft testen, sind zentrale Fördergegenstände. Ziel ist es, nicht nur Emissionen zu senken, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen zu stärken und Arbeitsplätze in zukunftsfähigen Sektoren zu schaffen.
Die Förderung des EU-Innovationsfonds erfolgt in Form von Zuschüssen, die bis zu 60 % der zusätzlichen Investitions- und Betriebskosten eines Projekts abdecken können. Für kleine Projekte mit Gesamtkapitalkosten unter EUR 7,5 Mio. gibt es ein spezielles Förderprogramm, das einen vereinfachten Bewerbungsprozess bietet. Die Auszahlung der Fördermittel ist flexibel gestaltet und erfolgt auf Basis der tatsächlichen Fortschritte und Meilensteine des Projekts, um den individuellen Bedürfnissen der Projektträger gerecht zu werden.
Die Teilnahme am Innovationsfonds erfordert eine klare Ausrichtung auf die EU-Klimaziele und eine detaillierte Projektplanung. Förderfähige Projekte werden nach Kriterien wie der Vermeidung von Treibhausgasemissionen, dem Innovationsgrad, der technischen und finanziellen Reife, der Skalierbarkeit und der Kosteneffizienz bewertet. Besondere Berücksichtigung finden Projekte, die europäische Mehrwerte schaffen und Technologien mit hohem Replikationspotenzial fördern. Für Unternehmen, die mit innovativen Technologien Vorreiter in der Klimawende werden möchten, bietet der EU-Innovationsfonds eine einzigartige Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu erhalten und gleichzeitig einen Beitrag zur globalen Reduktion von Emissionen zu leisten. Die INOR AG unterstützt Sie bei der Identifikation förderfähiger Projekte, der Antragstellung und der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Vorhaben. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Innovationen zur treibenden Kraft der europäischen Klimapolitik werden.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Claudia Osterloh
Diplom-Volkswirt Innovationsförderung
Content Oriented Web
➡ Haben Sie Anregungen oder Fragen? Nutzen Sie dasKontaktformular
➡ Sie haben allgemeine Fragen? Schauen Sie inHäufige Fragen
➡ Sie haben inhaltliche Fragen? Hier finden Sie eine Übersicht zuBeratungsangeboten
➡ An aktuellen Meldungen interessiert? Abonnieren Sie denRSS-Feed
➡ Sie suchen Online-Angebote Ihrer lokalen Behörde? Recherchieren Sie imBehördenfinder Deutschland