Förderprogramm

Europäischer Energieeffizienzfonds (EEEF)

Förderbereich:
bis zu 300.000 EUR Zuschuss pro Projekt

Der European Energy Efficiency Fund (EEEF) ist ein innovatives Finanzierungsinstrument, das Städte, Kommunen und öffentliche Einrichtungen bei der Umsetzung von Energieeffizienz- und Klimaschutzprojekten unterstützt.

Er wurde gegründet, um die Ziele der EU-Klimapolitik zu fördern und die Energiewende aktiv voranzutreiben. Im Fokus stehen Vorhaben, die den Energieverbrauch reduzieren, den Einsatz erneuerbarer Energien ausbauen und nachhaltige Mobilitätslösungen etablieren.

Der Fonds fördert eine Vielzahl von Projekten, darunter die Modernisierung von Gebäuden, die Installation energieeffizienter Beleuchtungssysteme, den Ausbau von Solar- und Windenergie sowie die Einführung emissionsarmer Verkehrsmittel wie Elektrobusse oder intelligenter Verkehrssysteme. Ziel ist es, die CO₂-Emissionen deutlich zu senken und gleichzeitig die Lebensqualität in urbanen Räumen zu verbessern.
Förderfähig sind vor allem Städte, Gemeinden, kommunale Behörden, öffentliche Unternehmen sowie private Firmen, die öffentliche Dienstleistungen erbringen. Der Fonds richtet sich an Projekte, die sowohl technisch ausgereift als auch wirtschaftlich tragfähig sind und gleichzeitig einen messbaren Beitrag zur Reduzierung von Energieverbrauch und Emissionen leisten. Ein Beispiel wäre die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude wie Schulen, Krankenhäuser oder Verwaltungsgebäude, bei der die Energiekosten langfristig um 20 bis 30 Prozent gesenkt werden können.

Die Finanzierung erfolgt über verschiedene Instrumente wie Direktdarlehen, Beteiligungskapital oder Garantien. Auch technische Unterstützung für die Planung und Umsetzung von Projekten wird angeboten. Die Höhe der Finanzierung bewegt sich typischerweise zwischen fünf und 25 Millionen Euro, wobei kleinere Projekte durch gebündelte Strukturen ebenfalls berücksichtigt werden können. Ein Vorteil des Fonds ist seine hohe Flexibilität: Die Finanzierung wird individuell auf die Bedürfnisse der Projektträger zugeschnitten, um auch komplexe Vorhaben zu ermöglichen.

Der EEEF wurde mit einem Startkapital von 265 Millionen Euro ausgestattet und wird kontinuierlich durch private und öffentliche Investoren erweitert. Ziel ist es, bis 2027 ein Fördervolumen von mindestens 500 Millionen Euro zu erreichen. Die Antragstellung erfolgt direkt beim Managementteam des Fonds. Nach Einreichung eines Projektvorschlags, der die technischen und finanziellen Aspekte des Vorhabens beschreibt, erfolgt eine umfassende Bewertung. Innerhalb weniger Monate nach der Einreichung wird über die Finanzierung entschieden.

Der Fonds bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch umfangreiche technische Hilfestellung. Diese Hilfe ist kostenlos, sofern das Projekt anschließend durch den Fonds finanziert wird. Zudem können Mittel des EEEF mit anderen EU-Programmen wie dem EFRE oder InvestEU kombiniert werden, um die Realisierung größerer und innovativer Vorhaben zu ermöglichen.

Der European Energy Efficiency Fund ist ein Schlüsselinstrument für die Umsetzung der Klimaziele der Europäischen Union. Er unterstützt Projekte, die ohne zusätzliche Finanzierung nicht realisiert werden könnten, und schafft gleichzeitig nachhaltige Lösungen für Energieverbrauch und Klimaschutz. Die INOR AG begleitet Sie bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung Ihres Projekts, damit Sie die Chancen des Fonds optimal nutzen können und Ihre Region aktiv zur Energiewende beiträgt.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Claudia Osterloh
Diplom-Volkswirt
Innovationsförderung